bürgerstiftung-korschenbroich.de

Menü

  • Startseite
  •  
  • Aktuelles
  •     
  • Projekte
    • Jahrgangsbeste
    • Ruhebänke
    • Buchprojekt
    • Matthias-Hoeren Bürgerpreis
    • Bürgerbäume
    • Friedhofsanlagen
    • Zuwendungsantrag
  •      
  • Über uns
    • Satzung
    • Vorstand
    • Stiftungsrat
    • Ältestenrat
    • Gründungsstifter
    • Stiftungslogo
    • Stiftungsversammlung
    • Kontakt
  •     
  • Stifter werden
    • Zustiftung
    • Stiftungsfonds
    • Unselbständige Stiftung
    • Spenden-u. Zustiftungsformular
  •    
  • Pressespiegel / Archiv
  •     
  • Stadt Korschenbroich
  •    
  • Intern
  •      
  • Datenschutz
  •  
  • Impressum
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Projekte
  4. Matthias-Hoeren Bürgerpreis

Matthias-Hoeren Bürgerpreis

 

Der Matthias-Hoeren Bürgerpreis wird alle zwei Jahre als eine Anerkennung und Auszeichnung für hervorragende, vorbildliche Gemeinschaftsleistungen zum Nutzen der Korschenbroicher Bürger verliehen.

Mitglieder der Jury sind: Bürgermeister Marc Venten, Daniel Pelzer, Uwe Amelungk, Barbara Romann, Thomas Verhoeven, Dr. Hans Ulrich Klose, Martin Kresse, Heiner Otten und Josef Schnock.

 

 

 

Matthias-Hoeren-Bürgerpreis an Vogelschutzgruppe Korschenbroich verliehen

Claus von Kannen, Hans Großmann und Bernhard Klein von der Vogelschutzgruppe des Heimatvereins sind am 8. Dezember 2023 mit dem Matthias-Hoeren-Bürgerpreis der Bürgerstiftung ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand im feierlichen Rahmen der der Weihnachtsfeier des Heimatvereins Korschenbroich statt, zu der die Vorsitzende des Heimatvereins Barbara Roman die zahlreich erschienen Gäste, darunter Bürgermeister Marc Venten als Vorsitzender der Preisjury, sowie die Vorstands- und Stiftungsratsmitglieder der Bürgerstiftung begrüßte.

 

Der Stiftungsratsvorsitzende Fritz Otten hob in seiner launigen Laudatio hervor, dass es kaum etwas Heimatverbundeneres und Nachhaltigeres geben könne als die Pflege der heimischen Flora und Vogelwelt, für die drei Geehrten seit mehr als 50 Jahren stünden. Neben der Pflege der Kopfweiden stünde die Vogelschutzgruppe für die Anbringung, Reinigung und Wartung von etwa 900 Nisthilfen für Vögel und Fledermäuse, mit denen auch bedrohte Arten geschützt würden. Besonders beliebt sei ihr Angebot der vogelkundlichen Wanderungen sowie die kenntnisreichen Diavorträge und Infostände bei Veranstaltungen. Claus von Kannen, Hans Großmann und Bernhard Klein seien würdige Preisträger, was der langanhaltende Applaus der Gäste eindrucksvoll bestätigte.

 

Anschließend nahmen die Preisträger von Herrn Otten und Vorstandsvorsitzendem Thomas Goldmann auch im Namen des verhinderten Bernhard Klein die kunstreich geprägten Bronzeplakette und die Verleihungsurkunden entgegen. Thomas Knur von der NEW als langjährigem Projektpartner überreichte das Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro in Form eines überdimensionalen Schecks. Noch lange wurden bei Glühwein und weihnachtlicher Musik Anekdoten über die Abenteuer der Vogelschutzgruppe erzählt.

 

  • 01
    01
  • 02
    02
  • 03
    03
  • 04
    04
  • 05
    05
  • 06
    06
  • 07
    07
  • 08
    08
  • 09
    09
  • 10
    10
  • 11
    11
  • 12
    12
  • 13
    13
  • 14
    14
  • 15
    15
  • 16
    16
  • 17
    17
  • 18
    18
  • 19
    19
Previous Next Play Pause

Rheinische Post Ausschreibung des Matthias-Hoeren-Bürgerpreises 2025

Die Bedingungen sind klar: Wer sich nachhaltig für die Stadt Korschenbroich einsetzt, uneigennützig engagiert oder aktuelle Verdienste leistet, die von Dauer sind, ist geeignet, neuer Preisträger zu werden. Vorschläge für den Matthias-Hoeren-Bürgerpreis 2025 können eingereicht werden.

Korschenbroich Es ist einer der wichtigsten Preise, mit dem Bürger und Bürgerinnen aus Korschenbroich geehrt werden, weil sie sich auf besondere Weise für das Gemeinwohl engagieren. Alle zwei Jahre wird der Matthias-Hoeren-Bürgerpreis verliehen. In diesem Jahr ist es wieder so weit.

Deshalb ruft die Bürgerstiftung Korschenbroich erneut dazu auf, Personen für die Auszeichnung vorzuschlagen, die von Bedeutung sind für die Stadt. „Der Stellenwert des Matthias-Hoeren-Preises ist sehr hoch“, sagt Thomas Goldmann, Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung. Entsprechend heißt es auch in den Richtlinien zur Verleihung: „Die Bürgerstiftung ehrt mit dem Bürgerpreis herausragende und uneigennützige Leistungen, die der Korschenbroicher Bürgerschaft unmittelbar zugutekommen. Der Bürgerpreis kann Einzelpersonen, Personengruppen sowie Repräsentanten von Unternehmen und Organisationen für eine gemeinsam erbrachte Leistung zuerkannt werden.“ Einen wichtigen Zusatz gibt es außerdem: „Dies gilt auch für Personen, die zwar ihren Wohnsitz nicht in Korschenbroich haben, ihre Leistung jedoch der Bürgerschaft von Korschenbroich zugutekommen lassen.“

Fritz Otten, Vorsitzender des Stiftungsrats, ergänzt: „Das Engagement sollte aktuell sein und für die Stadt insgesamt relevant sein.“ Das bedeute keineswegs, dass der ehrenamtliche Einsatz allgemein bekannt sei. „Insbesondere Engagement für die Allgemeinheit passiert ja nicht selten auch im Verborgenen“, so Otten. „Deshalb sind wir darauf angewiesen, dass uns Personen vorgeschlagen werden.“ Es sollte sich aber nicht um kurzzeitiges Engagement handeln, sondern dauerhaft sein, fügt Otten hinzu.

Bis Sonntag, 31. August, besteht die Möglichkeit, Vorschläge für den Matthias-Hoeren-Bürgerpreis einzureichen. Eine Jury unter Vorsitz von Bürgermeister Marc Venten entscheidet letztlich, wer das Preisgeld in Höhe von 1000 Euro erhält, das von dem Versorgungsunternehmen NEW gesponsert wird. Zudem erhalten die Ausgezeichneten eine Urkunde sowie eine Bronzeplakette.

Dabei handelt es sich um ein etwa zehn mal 15 Zentimeter großes Bronzerelief, das der frühere Landrat vom Rhein-Kreis Neuss, Dieter Patt, entworfen hat. „Ein feines Teil“, sagt Goldmann.“ Es ist eine Nachbildung der großen Hoeren-Statue von Dieter Patt auf dem Matthias-Hoeren-Platz in Korschenbroich. Dort treffen sich traditionell die Mitglieder der Bürgerstiftung, um dafür zu werben, Vorschläge einzureichen. Sowohl Otten als auch Goldmann rufen explizit dazu auf, dass nicht ausschließlich Ältere vorgeschlagen werden sollten. „Es gibt auch viele Jüngere, die viel Gutes für die Stadt bewirken, aber womöglich nicht so bekannt sind“, so Otten.

Die hohe Auszeichnung wurde erstmals im Frühjahr 2009 Christel Hermülheim verliehen. 2011 folgte dann mit Karin Scheffler erneut eine Frau als Preisträgerin. 2013 wurde Johannes Deuss und 2015 Heinz Schriedels die Ehre zuteil. Jüngste Preisträger sind die drei Mitglieder der Vogelschutzgruppe Claus von Kannen, Hans Großmann und Bernhard Klein gewesen. Seit mehr als 50 Jahren engagieren sie sich für den Naturschutz in der Stadt und betreuen beispielsweise mehr als 9000 Nisthilfen für Vögel und Fledermäuse.

Davor waren Stefan Danners, sein Schwager Volker Schäfer und dessen Sohn Paul als Preisträger ausgewählt worden. Sie hatten während der Corona-Lockdows kleine Konzerte gegeben und damit Menschen in Korschenbroich viel Freude gemacht sowie für ein besonderes Miteinander gesorgt, als Menschen ihnen von Balkonen oder Grundstücken aus zuhörten und applaudierten. Das war das erste Mal, dass die Auszeichnung an eine kleine Gruppe ging.

Übrigens: Der Matthias-Hoeren-Bürgerpreis, der an den früheren Landrat erinnert, wurde von Willy Schellen – er war ab 2007 der erste Vorsitzende der Bürgerstiftung – gemeinsam mit Alfons Kranz und Norbert Kothen ins Leben gerufen.

 

Rheinische Post vom 23.09.2023: Vogelschutzgruppe des Heimatvereins Korschenbroich erhält Matthias-Hoeren-Bürgerpreis 2023

NGZ vom 05.04.2022 Trio für Corona -Konzerte ausgezeichnet

 

  • 01
    01
  • 02
    02
  • 03
    03
  • 04
    04
  • 05
    05
  • 06
    06
  • 07
    07
  • 08
    08
Previous Next Play Pause

Preisträger im Jahre 2019 wurde Hubert Tokioth

 

  • 1
    1
  • 2
    2
  • 3
    3
  • 4
    4
  • 5
    5
  • 7
    7
  • 3
    3
  • 8
    8
Previous Next Play Pause

Preisträger im Jahre 2017 wurde Jürgen Hüsges

Bürgerpreis für sein Lebenswerk

Preisträger im Jahre 2015 wurde Heinz Schriedels

 

 

Im Jahre 2015 erhielt Heinz Schriedels den Matthias-Hoeren Bürgerpreis anlässlich der 150-Jahr Feier der

St. Sebastianus Bruderschaft Liedberg

Preisträger im Jahre 2013 wurde Johannes Deuss

Bürgerpreis für herausragendes gesellschaftliches Engagement

Preisträgerin im Jahre 2011 wurde Karin Scheffler

 

 

Im Jahre 2011 erhielt Karin Scheffler den Matthias-Hoeren Bürgerpreis überreicht

 

Bürgerpreis für sozialen Einsatz

Preisträgerin im Jahre 2009 wurde Christel Hermühlheim

 

Im Jahre 2009 erhielt Christel Hermühlheim anlässlich des Bürgerfestes in Liedberg den Matthias-Hoeren Bürgerpreis überreicht.